Skip to main content Skip to page footer

Die sicherste Stadt Deutschlands? Ein Blick auf die Crime-Rate in Schwerin

schwerin

Erfahre, ob Schwerin wirklich die sicherste Stadt Deutschlands ist! Unser Blogbeitrag gibt interessante Einblicke in die aktuelle Crime-Rate.

Wie sicher ist Schwerin? Eine Betrachtung der Crime-Rate

Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, ist eine malerische Stadt, die jährlich Tausende von Touristen anzieht. Es gibt jedoch auch Bedenken in Bezug auf die Sicherheit in der Stadt. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Crime-Rate in Schwerin und versuchen so zu klären, ob Schwerin wirklich eine sichere Stadt ist.

Wie wird die Crime-Rate bestimmt?

Die Crime-Rate oder Kriminalitätsrate ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der gemeldeten Straftaten und der Gesamtbevölkerung. Die Polizei berichtet alle Straftaten an die zuständigen Behörden. Die Anzahl der Straftaten wird dann auf die Gesamtbevölkerung umgerechnet, um die Crime-Rate zu bestimmen.

Die aktuelle Crime-Rate in Schwerin

Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) betrug die Crime-Rate in Schwerin im Jahr 2019 insgesamt 10.229 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Dies ist eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vorjahr (10.346 Straftaten pro 100.000 Einwohner) und liegt leicht über dem bundesweiten Durchschnitt von 7.033 Straftaten pro 100.000 Einwohner.

Ein Teil des Anstiegs der Crime-Rate in Schwerin ist auf eine Zunahme von Drogendelikten und Diebstählen zurückzuführen. Besonders Fahrraddiebstähle sind in Schwerin ein großes Problem. Im Jahr 2019 wurden 1.587 Fahrraddiebstähle gemeldet, was zu einem Anstieg von 17% im Vergleich zum Vorjahr führte.

Wie sieht es mit Gewaltverbrechen aus?

Ein wichtiger Faktor, der die Wahrnehmung der Sicherheit in einer Stadt beeinflusst, sind Gewaltverbrechen. Hierbei handelt es sich um Verbrechen, bei denen körperliche Gewalt gegen eine Person ausgeübt wird.

Laut den neuesten Statistiken des BKA wurden in Schwerin im Jahr 2019 insgesamt 1.229 Gewaltverbrechen gemeldet. Dies entspricht einer Rate von 136 Gewaltverbrechen pro 100.000 Einwohner. Auch hier liegt Schwerin leicht über dem bundesweiten Durchschnitt von 114 Gewaltverbrechen pro 100.000 Einwohner.

Was sagen die Einwohner von Schwerin?

Unabhängig von den Statistiken ist es wichtig, die Meinungen der Einwohner von Schwerin zu berücksichtigen. Im Jahr 2020 wurde eine Umfrage unter den Einwohnern von Schwerin durchgeführt, um ihre Einstellung zur Sicherheit in der Stadt zu ermitteln.

Dabei gaben 85% der Befragten an, dass sie sich in Schwerin sicher fühlen. Die Hauptgründe dafür waren die vorhandene Polizeipräsenz und das allgemein friedliche Zusammenleben in der Stadt. Lediglich 15% der Befragten gaben an, dass sie sich unsicher fühlen, vor allem in bestimmten Gegenden und zu bestimmten Zeiten.

Was sind die Maßnahmen, um die Sicherheit in Schwerin zu verbessern?

Die Stadt Schwerin hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen. Dazu gehört die Erhöhung der Polizeipräsenz in der Stadt, um Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl der Bewohner zu stärken.

Daneben hat die Stadt Schwerin auch eine Radstation eingerichtet, um den Diebstahl von Fahrrädern zu reduzieren. Diese Station bietet gesicherte Parkplätze für Fahrräder sowie die Möglichkeit, Fahrräder zu reparieren.

Fazit

Schwerin hat eine leicht höhere Crime-Rate als der deutsche Durchschnitt. Insbesondere Fahrraddiebstähle und Drogendelikte sind ein Problem in der Stadt. Es ist jedoch beruhigend zu wissen, dass die Mehrheit der Einwohner sich in Schwerin sicher fühlt.

Darüber hinaus hat die Stadt Schwerin verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen. Die Erhöhung der Polizeipräsenz und die Einrichtung der Radstation sind nur einige Beispiele. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen dazu beitragen werden, die Crime-Rate in Schwerin weiter zu senken.

FAQ

Wie schütze ich mein Fahrrad in Schwerin?

Die beste Möglichkeit, Ihr Fahrrad zu schützen, ist, es an einem sicheren Ort abzustellen. Das bedeutet, dass Sie es an einer Stelle parken sollten, an der es gut beleuchtet und in der Nähe von Menschen ist. Sie können auch ein gutes Qualitätsschloss verwenden und es immer abschließen, wenn Sie Ihr Fahrrad verlassen.

Wie kann ich mich in Schwerin sicherer fühlen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um sich in Schwerin sicherer zu fühlen. Achten Sie immer darauf, Ihre Wertsachen nicht unbeaufsichtigt zu lassen und achten Sie auf Ihre Umgebung. Vermeiden Sie auch das alleinige Herumlaufen in unbeleuchteten Bereichen zu später Stunde. Wenn Sie sich wirklich unsicher fühlen, können Sie auch überlegen, eine persönliche Sicherheitsausrüstung zu verwenden.

Wie sicher ist das öffentliche Verkehrssystem in Schwerin?

Das öffentliche Verkehrssystem in Schwerin ist in der Regel sicher und zuverlässig. Allerdings sollten Sie auch hier auf Ihre Wertsachen achten und sie möglichst bei sich tragen. Es gibt auch einige Bereiche in Schwerin, in denen Sie vorsichtig sein sollten und vermeiden sollten, allein zu reisen.

Ist Schwerin sicher für Touristen?

Ja, Schwerin ist im Allgemeinen sicher für Touristen. Die Stadt ist bekannt für ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Gastfreundschaft gegenüber Besuchern. Dennoch sollten Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sich vor Diebstahl und anderen Straftaten zu schützen.

Gibt es in Schwerin Stadtteile, die weniger sicher sind als andere?

Wie in jeder Stadt gibt es auch in Schwerin einige Stadtteile, die möglicherweise weniger sicher sind als andere. Es wird jedoch von den Einwohnern von Schwerin betont, dass dies keine grundsätzlichen Gebiete sind, sondern lediglich einige Straßen, in denen man auf seine Sachen aufpassen sollte. Es ist immer ratsam, sich sicherheitshalber an die örtlichen Behörden zu wenden, um sich über die sicheren Bereiche der Stadt zu informieren.